Habt ihr Lust auf einen coolen Wochenendtrip, aber weder Lust ewig zu Fahren oder gar zu fliegen, noch, ein Vermögen auszugeben? Dann habe ich einen tollen Tipp für euch: Posen mit Kindern! Die polnische Universitätsstadt Posen – oder auch Poznan – liegt nicht mal drei Stunden von Berlin entfernt – easy per Zug, Bus oder Auto zu erreichen – und eignet sich perfekt für ein langes Wochenende oder eine kurze Reise mit Kindern.
Um Posen mit Kindern zu entdecken braucht ihr kein Auto. Viele Highlights sind von der Innenstadt aus fußläufig zu erreichen. Und wenn ihr doch ein Stück weiter wollt, ist das Straßenbahnnetz wirklich gut ausgebaut. Und langweilig wird euch ganz bestimmt nicht. Hier kommen nämlich 12 tolle Ausflugstipps für Familien in Posen – wie immer natürlich alle selbst getestet. Unsere Kinder waren zum Zeitpunkt der Reise drei und sieben Jahre alt.
1. Posens Altstadt mit Kindern entdecken

Bei einer Reise nach Posen führt natürlich kein Weg an der wunderschönen Altstadt vorbei. Der berühmte Marktplatz mit dem Rathaus und den bunten Krämerhäusern aus dem 16. Jahrhundert ist aber auch wirklich toll anzusehen. Am besten direkt morgens wenn die meisten noch beim Frühstück sitzen (danke an das Frühaufsteherkind) oder später am Abend, wenn die Reisegruppen schon wieder in ihren Bussen sitzen. Dann habt ihr den Platz fast ganz für euch allein.
Am vollsten ist es jeden Mittag um 12, wenn die blechernen Ziegenböcke aus einer kleinen Tür über der Rathausturmuhr herausfahren und miteinander kämpfen. Für kleine Kinder ein Highlight, die großen haut es eher nicht aus den Socken, aber wenn es in den Tagesplan passt, schaut doch einfach mal vorbei.
2. Moderne Kunst entdecken im Municipal Gallery Arsenal
Direkt im Herzen von Posen findet ihr diese kleine aber feine Kunstgalerie. In der Galeria Miejska Arsenał gibt es wechselnde Ausstellungen, oft zu gesellschaftlich aktuellen Themen und von lokalen Künstlern. Als wir da waren ging es um das Thema queere Kunst und es war nicht nur spannend sondern auch lehrreich.
In meinen Augen auf jeden Fall einen Blick wert, wenn ihr in Posen seid. Die Galerie ist direkt in der Mitte des alten Marktes, von daher kommt ihr ziemlich sicher sowieso vorbei
3. Essen in Posen mit Kindern- Piroggen, Pfannkuchen & mehr
Sightseeing macht hungrig. Zum Glück ist gutes Essen in Posen nie weit. Die Gastro-Szene der Stadt ist bunt, international und vor allem erschwinglich. Von arabisch bis asiatisch war alles dabei und die Preise sind tatsächlich noch ein wenig entspannter als zum Beispiel bei uns in Berlin.
Trotz der großen Vielfalt aus aller Welt sollten auf jeden Fall auch ein paar lokale Köstlichkeiten auf eurem Speiseplan stehen. Mit Kindern sind die typischen Piroggen auf jeden Fall eine gute Option. Die gefüllten Teigtaschen gibt es in herzhaft und süß, sodass alle ihre Liebsten finden können. Wirklich leckere gibt’s bei Wiejskie Jadło in einer Seitenstraße nahe des alten Markt.
Ein anderes beliebtes polnisches Gericht sind Pfannkuchen. Diese gibt es zum Beispiel bei Manekin in allen nur erdenklichen Varianten. Ein Highlight für die Kinder war auch, dass sie bei der Herstellung in der offenen Küche zuschauen konnten.
Wenn ihr Allergien oder Unverträglichkeiten habt, kann ich euch Jaglana wärmstens empfehlen. In dem kleinen Café gibt es köstliche glutenfreie und/oder vegane Gerichte und auch sonst können sie auf „Extrawünsche“ gut reagieren. Ist ja nicht immer selbstverständlich.
4. Posener Königsschloss

Wer in der Altstadt von Posen mit Kindern unterwegs ist, stolpert früher oder später über das Königliche Schloss. Der Gebäude aus dem 13. Jahrhundert zählt zu den ältesten königlichen Residenzen Polens und ist ein bedeutendes Zeugnis der mittelalterlichen Geschichte des Landes.
Heute beherbergt das Schloss das Museum für Angewandte Kunst und bietet spannende Ausstellungen und einen Einblick in das Leben vergangener Epochen. Es gibt sogar einige interaktive Elemente, was den Besuch mit Kindern immer entspannter macht.
Vom Schlossturm habt ihr auch einen tollen Blick über die Stadt. Und wenn ihr dienstags kommt, ist der Eintritt sogar komplett frei. Perfekt für einen kurzen Kulturstopp mitten in der Altstadt!
5. Geschichte zum Anfassen und Schmecken im Croissant-Museum
Wo wir gerade von Geschichte sprechen. Untrennbar mit der Geschichte Posens verwoben ist auch eine der kulinarischen Spezialitäten der Stadt. Die sogenannten Martinscroissants bestehen aus Blätterteig, der mit mit einer süßen Masse aus weißen Mohnsamen, Mandeln, Zucker, Rosinen, Nüssen, Eiern und kandierten Früchten gefüllt und mit Zuckerguss überzogen ist.
Angeblich hat ein Bäcker aus Posen dieses Gebäck in hufeisenform zu Ehren Sankt Martins erfunden und an Bedürftige verteilt. Heute sind die Rogale Świętomarcińskie als regionale Spezialität sogar EU-geschützt und werden überall in Posen verkauft.
Die ganze Geschichte hinter dem kalorienreichen Hörnchen könnt ihr bei einer sehr unterhaltsamen Vorführung im Posener Croissant-Museum erfahren. Dabei seht ihr gleichzeitig, wie die Croissants gebacken werden und dürft, wenn ihr möchtet, sogar bei einzelnen Schritten mitmachen und, was am besten ist – kosten.
Der Name Museum ist hier tatsächlich etwas irreführend. Es ist eher eine kleine Performance mit kulturellen und historischen Fakten versehen. Aber wirklich gut gemacht. Es gibt mindestens einmal am Tag eine Vorführung auf Englisch. Da lohnt es sich, besonders am Wochenende, vorher zu buchen.
6. Pause von der Stadttour – Cafés und Bars in Posen mit Kindern
Wer viel läuft, muss irgendwann auftanken. Wenn ihr vom ganzen Sightseeing eine Pause braucht, bietet Posen viele tolle Möglichkeiten, für Café-Stopps mit Kindern. Wir mochten die Focacceria PANIKA für leckeren Café und gefüllte Croissants.
Wenn ihr eher kalte Getränke möchtet, ist das Napiwek Pub eine gute Anlaufstelle. In dem urigen Gemäuer gibt es eine Riesenauswahl an Spielen, mit denen ihr zum Beispiel, wie wir, einen Regenschauer gut überbrücken könnt.
Unser absolutes Highlight war aber das Pub Pod Dwoma Miotłami. Hinter dem doch eher komplizierten Namen verbirgt sich eine waschechte Zaubererbar. Mit fliegenden Büchern und Besen und rauchendem Apfelsaft. Die Kinder waren begeistert und wir Erwachsenen hatten auch unseren Spaß. Absolute Empfehlung.
7. Königliches Residenzschloss und Ausstellung

Wenn ihr Lust auf eine Mischung von Kultur und Geschichte habt, könnt ihr einen Stopp beim königlichen Residenzschloss in Posen machen. Als eines der jüngsten Königsschlösser Europas hat es trotzdem eine bewegte Geschichte, über die ihr in der Ausstellung in dem schön restaurierten Gebäude lernen könnt. In den großen Räumen und weitläufigen Fluren können sich auch Kinder entspannt bewegen.
Neben dem historischen Relikten, beherbergt das Schloss ein Kulturzentrum mit Ausstellungen, Konzerten und einem Aussichtsturm, der einen weiten Blick über Posen bietet. Der moderne Teil des Schlosses ist allerdings montags geschlossen. Also plant besser als wir und geht an einem anderen Tag. 😉
8. Posener Palmenhaus mit Kindern
Falls ihr auf der Suche nach einer Aktivität für Regentage in Posen mit Kindern seid, dann solltet ihr unbedingt das Posener Palmenhaus auf dem Zettel haben. In dem riesigen alten Gewächshaus könnt ihr im Warmen zwischen tropischen Pflanzen aus aller Welt wandern. Ein Café gibt es auch.
Großartig für Familien ist, dass es für Kinder eine kleine Schatzsucher-Challenge gibt. Mit Hilfe einer Karte können die kleinen Entdecker Stempel-Stationen in den verschiedenen Bereichen des Palmenhauses suchen. Wer alle Stempel auf der Schatzkarte gesammelt hat, bekommt am Ende einen Entdecker-Ausweis. Wirklich schöne Idee. So können es auch die Kinder gar nicht abwarten, alle Ecken zu entdecken.
9. Woodrow-Wilson-Park
Wenn ihr im Palmenhaus wart, dann seid ihr quasi schon im Woodrow-Wilson Park. Eine kleine grüne Oase mit Wasserlauf, Ententeich, Café und einem kleinen Spielplatz. Mit Kindern ein idealer Ort für eine kleine Stadtpause. Mit der Tram seid ihr aus der Innenstadt in nicht mal 10 Minuten hier.
10. Park Stare Koryto Warrty mit tollem Spielplatz

Posen ist eine grüne Stadt. Besonders unterwegs mit Kindern ist es toll, dass es wirklich an jeder Ecke Parks gibt. Ganz nah an der Altstadt gibt es eine neu angelegte Grünanlage mit tollem Spielplatz für alle Altersklassen. Wirklich toll und sehr gepflegt. Perfekte Pause vom Stadtbummel.
Auch der Park lohnt sich. Er geht bis an die Warta, an deren Ufer man auch toll spazieren kann. Im Park selbst gibt es auch schöne Details, wie zum Beispiel ein Insektenhotel. Alles in allem eine wirkliche Empfehlung.
11. Draußen chillen am Wasser in Posen mit Kindern

In Posen gibt es so einige Strandbars, in denen ihr mit Blick auf den Fluss entspannt den Tag verbummeln könnt. Wir mochten den entspannten Vibe bei KontenerArt total gern. Hier gibt’s von Sitzsäcken über Schaukeln bis hin zur Mini-Golf-Anlage alle möglichen Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kids. Jede Menge Sand zum Buddeln natürlich auch. Die Chancen stehen also gut, dass die Eltern nach einem spannenden Tag in Posen tatsächlich auch mal ein paar Minuten sitzen können. 😉
Aus alten Seecontainern werden Getränke und Essen verkauft. Es gibt Musik und immer wieder auch Veranstaltungen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Posen mit Kindern: unser Fazit
Wir waren jetzt schon das zweite Mal in Posen, und durften es dieses Mal durch die Augen der Kinder komplett neu entdecken. Langweilig wird es euch in der Stadt auf keinen Fall. Die Größe ist perfekt für einen Wochenendtrip und die Mischung aus Geschichte und Kultur gepaart mit tollen Cafés und Restaurants machen das Städtchen zur absoluten Empfehlung für einen Kurztrip mit Kindern.
Noch mehr Lust auf Stadturlaubs-Inspiration mit Kindern? Kennst du schon meinen Artikel zu Graz mit Kindern? Falls ihr Lust auf Stadturlaub habt, aber in etwas wärmere Gefilde reisen wollt, kann ich euch Neapel oder Málaga mit Kindern wärmstens empfehlen.